2013-063 Internetdemokratie für Geschmacksfragen
Inhalt Am 24. Juni 2014 reichte ich unter der Geschäftsnummer GGR 2013/063 eine Interpellation ein mit dem Titel «Internetdemokratie für Geschmacksfragen». Darin schlage ich vor, dass der Stadtrat künftig bei Geschmacksfragen, wie zum Beispiel bei Kunst im öffentlichen Raum, die Bevölkerung mittels Internet mitreden lässt. Es wäre sehr einfach und praktisch kostenlos, bei einem Wettbewerb […]
Holidi-Initiative: Stellungnahme zum Stadtratsantrag
Der Stadtrat hat eine Weisung (GGR-Nr. 2014/099) verfasst, in der er beim Gemeinderat um die Ungültigerklärung der kommunalen Volksinitiative «Rettet den Holidi (holidi.ch)» ersucht. Dazu nehme ich wie folgt Stellung: Das Initiativkomitee ist sich bewusst, dass der Stadtrat die rechtliche Grundlage anders beurteilt und hat mit diesem Antrag gerechnet. Wir sind der Ansicht, dass die […]
Diskussion bei der «Evangelischen Allianz»: Wertevergleich mit den Piraten
Die evangelische Allianz listet in einem Dokument, das sie an die Kandidaten verschickt haben, Werte auf, zu denen die Kandidaten Stellung beziehen sollen. Ich tue das hier: Wert Evangelische Allianz Wert Piratenpartei Kommentar Hohe Sicherheit Soziale Sicherheit, Sicherung der (Grund-) Rechte, Rechtssicherheit Wir sehen das Thema «Sicherheit» sehr differenziert. Für uns beinhaltet Sicherheit nicht nur […]
Öffentliche Abstimmung: Ersatz für den «Holidi»
Der beliebte Holzmann «Holidi» des Künstlers Göpf Horak. Das Projekt ohne Titel des Künstlers Hans Bach. Das Projekt «Plaza» des Künstlers Andreas Fritschi, die Wahl des Stadtrats, auch bekannt unter den Namen «Pilz 2.0» und «Zahnbürste». Das Projekt «Gondel» der Künstlerin Claudia Weber. Mehr Informationen zu den Projekten des Wettbewerbs.
Projektwettbewerb: Holidi-Ersatz
Da die Stadt auf ihrer Homepage nur das Siegerprojekt präsentiert, und das erst noch sehr rudimentär, bieten wir im Sinne der vollen Transparenz die Projekte und Informationen, wie sie in der Ausstellung des Bauamts kurzfristig ausgestellt waren. Als Sieger wurde vom Stadtrat das Projekt «Plaza» von Andreas Fritschi gekürt, im Volksmund wird dieses bereits heftig […]