Stellungnahme Grünliberale und Piratenpartei zum Festnetztelefonieentscheid des Stadtrats Winterthur
Die grünliberale-/Piratenpartei-Fraktion nimmt den Entscheid des Stadtrats, die Festnetztelefonie an die Swisscom auszulagern mit gemischten Gefühlen zur Kenntnis. Auf der einen Seite begrüssen wir, dass der Stadtrat den Ball der Grünliberalen an der letzten Budgetdebatte aufnimmt und Massnahmen gegen die sehr hohen Telefonkosten der Verwaltung ergreift, zum anderen aber bemängelt die Fraktion die Umsetzung. Mit […]
2013/112 Sicherheit der Bürgerdaten auf Polizei-iPads
Inhalt Von uns eingereicht: Nach den Enthüllungen von Snowden muss man bei allen grösseren Hard- und Softwareherstellern mit absichtlich für die NSA eingebauten Hintertüren rechnen. Ich habe nachgefragt, wie der Stadtrat damit umgeht. Stellungnahme Die Antwort des Stadtrats hätte man gelten lassen können, bevor Snowdens Enthüllungen bekannt wurden. Nun aber macht die Antwort klar, dass […]
2013-063 Internetdemokratie für Geschmacksfragen
Inhalt Am 24. Juni 2014 reichte ich unter der Geschäftsnummer GGR 2013/063 eine Interpellation ein mit dem Titel «Internetdemokratie für Geschmacksfragen». Darin schlage ich vor, dass der Stadtrat künftig bei Geschmacksfragen, wie zum Beispiel bei Kunst im öffentlichen Raum, die Bevölkerung mittels Internet mitreden lässt. Es wäre sehr einfach und praktisch kostenlos, bei einem Wettbewerb […]
Parolen zur Abstimmung vom 18.05.2014
Parolen der Piratenpartei Winterthur: Ja zum zweiten Rechenzentrum Nicht zuletzt aufgrund unserer Ablehnung des ersten Vorschlags kommt nun ein viel ausgereifterer, günstigerer und besserer Vorschlag zur Abstimmung. Daher stimmen wir diesem nun zu. Weitere Parolen: Parolen der Piratenpartei Zürich Parolen der Piratenpartei Schweiz
Oberi wählt im Radio Stadtfilter
Am Samstag 19.10. war ich (Marc Wäckerlin) als wiederkandidierender bisheriger Oberwinterthurer Gemeinderat in der Sendung «Oberi wählt» im Radio Stadtfilter. Mit mir zusammen waren nebst dem Moderator Silvana Näf (SP) und Marco Turnheer (SVP). MP3-Audiodatei, Stream bei Soundcloud.com
Dilletantismus bei den IDW – Login für Gemeinderäte
Kürzlich war die Extranet-Webseite der Stadt nicht mehr erreichbar, also die Seite, wo die Gemeinderäte Zugang auf vertrauliche Informationen haben. Das notabene ausgerechnet auch an einem Montag, an dem Kommissionssitzungen stattfanden, deren Daten ebendort verfügbar sind. Danach hiess es, es sei nun kein Zugang mit Benutzername Passwort mehr möglich, sondern nur noch per SMS/Mobile-TAN. Nun, […]
2012-088 Kredit von Fr. 1,660 Mio. für die Aktualisierung der ICT-Infrastruktur in den Sekundarschulen und jährlich wiederkehrender Kredit von Fr. 142180.– für deren Nutzung
Es ist unbestritten notwendig, dass diese Investition getätigt wird, die Informatik an den Oberstufen ist teilweise in einem desolaten Zustand. Es ist direkt verwunderlich, dass die Vorlage im Rahmen der sonst gängigen Praxis nicht gebunden erklärt wurde. Daher will ich dem Kredit auch nicht grundsätzlich widersprechen. Es handelt sich bei diesem Kredit aber um die […]
2011-102 Kredit von CHF 5’750’000 für Projekt Nr. 19152 Bau eines zweiten Rechenzentrums: Fristerstreckung
Rede des Piraten Marc Wäckerlin im Gemeinderat zur Fristerstreckung: Kredit von CHF 5’750’000 für Projekt Nr. 19152 Bau eines zweiten Rechenzentrums. Es wäre interessant zu testen, was passieren würde, wenn dieser Antrag zurückgewiesen würde, denn die Frist für den Antrag lief im Juni aus, eine Fristerstreckung hätte demzufolge bereits einige Zeit davor bewilligt werden müssen. […]