Holidi-Initiative: Stellungnahme zum Stadtratsantrag

Der Stadtrat hat eine Weisung (GGR-Nr. 2014/099) verfasst, in der er beim Gemeinderat um die Ungültigerklärung der kommunalen Volksinitiative «Rettet den Holidi (holidi.ch)» ersucht. Dazu nehme ich wie folgt Stellung: Das Initiativkomitee ist sich bewusst, dass der Stadtrat die rechtliche Grundlage anders beurteilt und hat mit diesem Antrag gerechnet. Wir sind der Ansicht, dass die […]

Veröffentlicht unter Initiativen | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Holidi-Initiative: Stellungnahme zum Stadtratsantrag

Projektwettbewerb: Holidi-Ersatz

Da die Stadt auf ihrer Homepage nur das Siegerprojekt präsentiert, und das erst noch sehr rudimentär, bieten wir im Sinne der vollen Transparenz die Projekte und Informationen, wie sie in der Ausstellung des Bauamts kurzfristig ausgestellt waren. Als Sieger wurde vom Stadtrat das Projekt «Plaza» von Andreas Fritschi gekürt, im Volksmund wird dieses bereits heftig […]

Veröffentlicht unter Initiativen | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Projektwettbewerb: Holidi-Ersatz

O-Ton im Eulachpark: Internetdemokratie, PRISM-Spionage, Stadtfinanzen, Corporate-Gouvernance, Whistleblowing

Rede von Marc Wäckerlin am O-Ton im Eulachpark am 07.07.2013: Liebe Leserin, lieber Leser, ich entführe Dich für die nächsten acht Minuten auf eine Rundreise durch verschiedene aktuelle Themenbereiche. Das offene Mikrofon hier im Eulachpark ist nach dem Vorbild des Speaker-Corners im Londoner Hydepark entstanden. Doch statt dass wir als Politiker zu Euch reden, sollte […]

Veröffentlicht unter Reden | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für O-Ton im Eulachpark: Internetdemokratie, PRISM-Spionage, Stadtfinanzen, Corporate-Gouvernance, Whistleblowing