Angriff auf die Freiheit

Am Samstag vor der Budgetdebatte machte eine E-Mail mit fragwürdigen Forderungen die Runde. Absender war der Präsident «Forum Architektur Winterthur» im Namen des Vorstandes, in der er die geplante Streichung des Aufbaus von 2,5 Vollzeitstellen kritisiert. Zum einen mischte er sich damit in die Politik ein, was ein von der öffentlichen Hand unterstützter Verein nach […]

Veröffentlicht unter Fraktionserklärung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Angriff auf die Freiheit

2013-063 Internetdemokratie für Geschmacksfragen

Inhalt Am 24. Juni 2014 reichte ich unter der Geschäftsnummer GGR 2013/063 eine Interpellation ein mit dem Titel «Internetdemokratie für Geschmacksfragen». Darin schlage ich vor, dass der Stadtrat künftig bei Geschmacksfragen, wie zum Beispiel bei Kunst im öffentlichen Raum, die Bevölkerung mittels Internet mitreden lässt. Es wäre sehr einfach und praktisch kostenlos, bei einem Wettbewerb […]

Veröffentlicht unter Eigene Vorstösse | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für 2013-063 Internetdemokratie für Geschmacksfragen

Holidi-Initiative: Stellungnahme zum Stadtratsantrag

Der Stadtrat hat eine Weisung (GGR-Nr. 2014/099) verfasst, in der er beim Gemeinderat um die Ungültigerklärung der kommunalen Volksinitiative «Rettet den Holidi (holidi.ch)» ersucht. Dazu nehme ich wie folgt Stellung: Das Initiativkomitee ist sich bewusst, dass der Stadtrat die rechtliche Grundlage anders beurteilt und hat mit diesem Antrag gerechnet. Wir sind der Ansicht, dass die […]

Veröffentlicht unter Initiativen | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Holidi-Initiative: Stellungnahme zum Stadtratsantrag

Mehr Freiräume dank vereinfachten Bewilligungen für kleine Veranstaltungen

Zusammen mit Kaspar Bopp von der SP reichte ich heute ein Postulat für ein «Einfaches Bewilligungsverfahren für Veranstaltungen». Es ist mir gelungen, nebst der SP auch die FDP, EVP und AL ins Boot zu holen. Ursprünglich hatte ich ein eigenes Postulat vorbereitet, dann beim Kontakt mit der SP erfahren, dass Kaspar Bopp an einem ähnlichen […]

Veröffentlicht unter Eigene Vorstösse | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Mehr Freiräume dank vereinfachten Bewilligungen für kleine Veranstaltungen

Stadtratskandidatur Marc Wäckerlin

Die Piratenpartei Winterthur kandidiert mit Gemeinderat Marc Wäckerlin für den Stadtrat. Wir wollen die liberalen, humanistischen und progressiven Werte der Piratenpartei in den Stadtrat tragen: Es braucht mehr Transparenz, mehr Ehrlichkeit und Offenheit gegenüber der Bevölkerung, der gegenüber wir als Politiker in allererster Linie verpflichtet sind. Der Staat muss seine Karten offen legen. Dafür soll […]

Veröffentlicht unter Stadtratswahl 2014 | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Stadtratskandidatur Marc Wäckerlin

Öffentliche Abstimmung: Ersatz für den «Holidi»

Der beliebte Holzmann «Holidi» des Künstlers Göpf Horak. Das Projekt ohne Titel des Künstlers Hans Bach. Das Projekt «Plaza» des Künstlers Andreas Fritschi, die Wahl des Stadtrats, auch bekannt unter den Namen «Pilz 2.0» und «Zahnbürste». Das Projekt «Gondel» der Künstlerin Claudia Weber. Mehr Informationen zu den Projekten des Wettbewerbs.

Veröffentlicht unter Internetabstimmung | Verschlagwortet mit , , , | 1 Kommentar

O-Ton im Eulachpark: Internetdemokratie, PRISM-Spionage, Stadtfinanzen, Corporate-Gouvernance, Whistleblowing

Rede von Marc Wäckerlin am O-Ton im Eulachpark am 07.07.2013: Liebe Leserin, lieber Leser, ich entführe Dich für die nächsten acht Minuten auf eine Rundreise durch verschiedene aktuelle Themenbereiche. Das offene Mikrofon hier im Eulachpark ist nach dem Vorbild des Speaker-Corners im Londoner Hydepark entstanden. Doch statt dass wir als Politiker zu Euch reden, sollte […]

Veröffentlicht unter Reden | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für O-Ton im Eulachpark: Internetdemokratie, PRISM-Spionage, Stadtfinanzen, Corporate-Gouvernance, Whistleblowing