Ja zum Neubau Primarschulanlage Neuhegi
Auch wenn die Kosten hoch und der Bau bereits jetzt nicht ausreichend sind, empfiehlt die Piratenpartei dennoch ein «Ja» zum Schulhausbau. Das Schulhaus wird dringend benötigt, die Stadtregierung hat die rechtzeitige Planung verschlafen, kein Land für ein Schulhaus zurückbehalten, und muss nun zu hohen Kosten Land kaufen und kann erst viel zu spät bauen. Dabei […]
Diskussion bei der «Evangelischen Allianz»: Wertevergleich mit den Piraten
Die evangelische Allianz listet in einem Dokument, das sie an die Kandidaten verschickt haben, Werte auf, zu denen die Kandidaten Stellung beziehen sollen. Ich tue das hier: Wert Evangelische Allianz Wert Piratenpartei Kommentar Hohe Sicherheit Soziale Sicherheit, Sicherung der (Grund-) Rechte, Rechtssicherheit Wir sehen das Thema «Sicherheit» sehr differenziert. Für uns beinhaltet Sicherheit nicht nur […]
Budget 2014
Dies ist meine Rede zur Budgetdebatte 2014 am 2. Dezember 2013 im Gemeinderat: Winterthur hat ein Finanzloch, das gestopft werden muss. Offensichtlich hat der Stadtrat das Steuer nicht mehr in der Hand und die Kontrolle über unser Geld verloren. Dies zeigt sich z.B. dann, wenn in Salamitaktik das Finanzloch im Laufe eines Jahres häppchenweise ansteigt, […]
2011-013 Postulat Gymnasiumsaufnahmeprüfungsvorbereitung
Mein bereits im Artikel Kanton kopiert Piraten-Vorstoss zu Gymnasiumsaufnahmeprüfungsvorbereitung vorgestelltes Postulat mit Geschäftsnummer 2011-013 wurde nun vom Stadtrat beantwortet. Hierzu die folgende Stellungnahme zu Handen der Gemeinderatssitzung: Da es zu einem Missverständnis gekommen ist, beginne mit einer Klarstellung: Wenn Zentralschulpflege und Stadtrat «die Auffassung der Postulanten nicht teilen, dass die begabtesten Schüler der Klasse und […]
2011-124 Interpellation betr. Fortführung hauswirtschaftliche Fortbildungskurse
In Interpellation GGR 2010-112 fordert EVP-Gemeinderat Ingold, der Stadtrat möge sich zur Weiterführung subventionierter hauswirtschaftlicher Fortbildungskurse äussern, nachdem der Kanton die Verpflichtung und die Beiträge aus dem Gesetz gestrichen hat. Erreichen will er die Fortführung der Unterstützung, wofür aber eigentlich ein Postulat und 20 Miteinreicher notwendig wären. Allerdings hat er im Gemeinderat nur 10, also […]
2011-014 Postulat betreffend mehr Chancengerechtigkeit im Bildungsbereich
Das Postulat mit der Geschäftsnummer 2011-014 hat Gemeinderat Oliver Seitz von der SP gemeinsam mit mir eingereicht, während er mich bei meinem Postulat 2011-013 Postulat Gymnasiumsaufnahmeprüfungsvorbereitung unterstützt hat. Bei beiden Vorstössen geht es darum, die schulischen Chancen von Kindern aus bildungsfernen Schichten zu fördern, da die Schule der Ort ist, wo soziale Schranken am leichtesten […]
Persönliche Erklärung zum Neubaugebiet Grüze/Hegi
Bereits in der Besprechung zur Weisung GGR 2011-059 am 27.06.2011 hatte ich darauf aufmerksam gemacht, dass das Schulhaus in Hegi wie geplant eventuell nicht ausreichen würde. Ebenso hatte ich die zuständige Stadträtin anlässlich der öffentlichen Vorstellung des Projekts in Hegi gefragt, ob das geplante neue Schulhaus auch für die erwarteten Neuzuzüger ausreichend sei. Alles kein Problem, […]
2012-018 Umteilung aus auswärtigen Sonderschulen in die ISR
Die Stadt Winterthur platziert schon länger schwierige Schüler in umliegenden Gemeinden und stellt selbst keine ausreichende Betreuung bereit. Nun sollen diese Schüler vermehrt integriert werden. Dabei fallen im Sonderschulbereich trotz (oder wegen) der Integration exorbitante Kosten an. Während ein normaler Schüler um die 15.000 Fr. pro Jahr kostet, kostet ein hochbegabtes Kind in der Privatschule […]
Kanton kopiert Piraten-Vorstoss zu Gymnasiumsaufnahmeprüfungsvorbereitung
Der Kanton Zürich hat einen Vorstoss von mir im Gemeinderat Winterthur praktisch identisch übernommen. Wie er in einer Medienmitteilung verkündet, sollen die Schulen künftig verpflichtet werden, bei Bedarf Vorbereitungskurse für die Aufnahmeprüfung für das Gymnasium durchzuführen.